Kleinbürgertum

German

Etymology

From Kleinbürger +‎ -tum.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈklaɪ̯nˌbʏʁɡɐtuːm/

Noun

Kleinbürgertum n (strong, genitive Kleinbürgertums, no plural)

  1. petty bourgeoisie
    Coordinate term: Großbürgertum
    • 1942, Stefan Zweig, Die Welt von Gestern [] [The World of Yesterday]‎[1]:
      Dann kam die ›gute Gesellschaft‹, bestehend aus dem kleineren Adel, der hohen Beamtenschaft, der Industrie und den ›alten Familien‹, darunter dann das Kleinbürgertum und das Proletariat.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading