Lösung
See also: Losung
German
Etymology
From Middle High German lœsunge, lōsunge, from Old High German lōsunga (“redemption, payment, ransom, fraud, deception”), from Proto-West Germanic *lausungu, from Proto-Germanic *lausungō, equivalent to lösen + -ung. Cognate with English leasing, Icelandic lausung. Compare also Dutch oplossing.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈløːzʊŋ/
Audio: (file)
Noun
Lösung f (genitive Lösung, plural Lösungen)
- solution (answer to a riddle or problem)
- Alkohol ist keine Lösung für ein Problem. ― Alcohol is not a solution to a problem.
- solution (solvent + solute; action of dissolving)
- Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat ― Alcohol is not a solution, but a distillate.
- cancellation
- breaking away
Declension
Declension of Lösung [feminine]
Hyponyms
Hyponyms of def 1 (answer to a problem)
- Alternativlösung
- Auffanglösung
- Aufgabenlösung
- Behelfslösung
- Dauerlösung
- Einstaatenlösung
- Endlösung
- Ersatzlösung
- Knotenlösung
- Komplettlösung
- Kompromisslösung
- Krampflösung
- Kurzfristlösung
- Langfristlösung
- Minimallösung
- Näherungslösung
- Notlösung
- Nulllösung
- Patentlösung
- Radikallösung
- Rätsellösung
- Rechnungslösung
- Scheinlösung
- Spannungslösung
- Standardlösung
- Übergangslösung
- Verlegenheitslösung
- Zwangslösung
- Zweistaatenlösung
- Zwischenlösung
Hyponyms of def 2 (solvent + solute)
- chemische Lösung
- Gummilösung
- Kochsalzlösung
- Pufferlösung
- Pulverlösung
- Ringerlösung
- Seifenlösung
- Spritzlösung
- wässrige Lösung
- Zuckerlösung
Derived terms
Related terms
- Lösungsansatz
- Lösungsantwort
- Lösungsdruck
- Lösungsheft
- Lösungsmittel
- Lösungsmöglichkeit
- Lösungsvorschlag
- Lösungswort
Further reading
- “Lösung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Lösung” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Lösung” in Duden online
- Lösung on the German Wikipedia.Wikipedia de