Mitteleuropa

German

Etymology

From mittel- +‎ Europa.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈmɪtl̩ʔɔɪ̯ˈʁoːpa/
  • Audio (Austria):(file)
  • Audio:(file)

Proper noun

Mitteleuropa n (proper noun, strong, genitive Mitteleuropas)

  1. Central Europe (a geographic region in the center of Europe, usually including Austria, Switzerland, the Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia, Slovenia, Croatia and Germany)
    • 1898, Wilhelm Brüning, Die Aachener Krönungsfahrt Friedrichs III. im Jahre 1442:
      Seine Ermittelungen sind auch für das 14. und 15. Jahrhundert massgebend, da der sich gleich bleibende Zustand der Strassen, dem in der neueren Zeit erst Napoleon durch Anlage eines musterhaften Strassennetzes in Mitteleuropa ein Ende machte, keine nennenswerten Unterschiede in der Schnelligkeit zuliess.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1929, Alfred Wegener, chapter 7, in Die Entstehung der Kontinente und Ozeane:
      Noch zu Beginn der Tertiärperiode hatte Mitteleuropa das Klima der äquatorialen Regenzone;
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1932Meyers Blitz-Lexikon, s.v. "Karpaten"
      Gebirge in Mitteleuropa, gegliedert in: 1) W-K. (Sandsteinzone der Weißen K., Beskiden; kristallin. Zone der Kleinen K., Hohen Tatra [2663 m]; südl. die Niedere Tatra [2048 m]).
      (please add an English translation of this quotation)
    Synonym: Zentraleuropa