Nordniederfränkisch

German

Etymology

From nordniederfränkisch or Nord (north) +‎ Niederfränkisch (Low Franconian).

Proper noun

Nordniederfränkisch n (proper noun, language name, genitive Nordniederfränkisch or Nordniederfränkischs, alternative nominative (used with the definite article) Nordniederfränkische, alternative genitive Nordniederfränkischen, no plural)

  1. northern Low Franconian, Low Franconian north of the Uerdinger line
    • 2002, Werner Beckmann, Suppletion im Niederdeutschen (= Niederdeutsche Studien 47), Böhlau Verlag : Köln, Weimar, Wien, p. 43:
      Im dt. Sprachgebiet ist derselbe Zustand im Nordniederfränkischen (in den klev. [= klev(erländ)ischen] Mundarten) als gej - ow erhalten. [...] Im nordnfränk. [= nordniederfränkischen] (klev.) Kranenburg wird [...]
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Synonyms

Antonyms

Meronyms

  • Arnhems
  • Rheinberger Platt
  • Klevisch (rare)
  • Weselisch (rare)

Holonyms