Verhältnismäßigkeit
German
Alternative forms
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈhɛltnɪsˌmɛːsɪçkaɪ̯t/
Audio: (file) - Hyphenation: Ver‧hält‧nis‧mä‧ßig‧keit
Noun
Verhältnismäßigkeit f (genitive Verhältnismäßigkeit, plural Verhältnismäßigkeiten)
- proportionality
- Synonyms: Angemessenheit, Adäquatheit, Adäquanz, Entsprechung, Proportionalität
- Antonym: Unverhältnismäßigkeit
Usage notes
- The plural form is seldom used.
Declension
Declension of Verhältnismäßigkeit [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Verhältnismäßigkeit | die | Verhältnismäßigkeiten |
| genitive | einer | der | Verhältnismäßigkeit | der | Verhältnismäßigkeiten |
| dative | einer | der | Verhältnismäßigkeit | den | Verhältnismäßigkeiten |
| accusative | eine | die | Verhältnismäßigkeit | die | Verhältnismäßigkeiten |
Related terms
- Verhältnismäßigkeitsprinzip, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Verhältniswahl, Liebesverhältnis, Stimmenverhältnis
- Zweckmäßigkeit, Regelmäßigkeit, Übermäßigkeit
Further reading
- “Verhältnismäßigkeit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Verhältnismäßigkeit” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Verhältnismäßigkeit” in Duden online