ähneln
German
Etymology
17th century, alteration of earlier ähnlichen, from Middle High German anelīchen, which is equivalent to ähnlich (“similar”) + -en. The contemporary form is possibly based on the association of ähnlich with the etymologically unrelated Ahn (“ancestor”), thus derived as Ahn + -eln; compare French s'apparenter à.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈɛːnəln/, [ˈʔɛː.nl̩n], [ˈʔeː-], [-nəln]
Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: äh‧neln
Verb
ähneln (weak, third-person singular present ähnelt, past tense ähnelte, past participle geähnelt, auxiliary haben)
- [with dative] to resemble, be or look similar to
Conjugation
Conjugation of ähneln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | ähneln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ähnelnd | ||||
| past participle | geähnelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich ähnle ich ähnele ich ähnel |
wir ähneln | i | ich ähnele ich ähnle |
wir ähneln |
| du ähnelst | ihr ähnelt | du ähnelest du ähnlest |
ihr ähnelet ihr ähnlet | ||
| er ähnelt | sie ähneln | er ähnele er ähnle |
sie ähneln | ||
| preterite | ich ähnelte | wir ähnelten | ii | ich ähnelte1 | wir ähnelten1 |
| du ähneltest | ihr ähneltet | du ähneltest1 | ihr ähneltet1 | ||
| er ähnelte | sie ähnelten | er ähnelte1 | sie ähnelten1 | ||
| imperative | ähnle (du) ähnel (du) ähnele (du) |
ähnelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of ähneln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Ähneln
- Ähnelung