überrieseln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˌyːbɐˈʁiːzl̩n/
Verb
überrieseln (weak, third-person singular present überrieselt, past tense überrieselte, past participle überrieselt, auxiliary haben)
- (transitive) This term needs a translation to English. Please help out and add a translation, then remove the text
{{rfdef}}.- Ein Schauer überrieselte mich. ― (please add an English translation of this usage example)
- Blut überrieselte seine Stirn. ― (please add an English translation of this usage example)
- Es überrieselt mich kalt, wenn... ― (please add an English translation of this usage example)
Conjugation
Conjugation of überrieseln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | überrieseln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überrieselnd | ||||
| past participle | überrieselt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überriesle ich überriesele ich überriesel |
wir überrieseln | i | ich überriesele ich überriesle |
wir überrieseln |
| du überrieselst | ihr überrieselt | du überrieselest du überrieslest |
ihr überrieselet ihr überrieslet | ||
| er überrieselt | sie überrieseln | er überriesele er überriesle |
sie überrieseln | ||
| preterite | ich überrieselte | wir überrieselten | ii | ich überrieselte1 | wir überrieselten1 |
| du überrieseltest | ihr überrieseltet | du überrieseltest1 | ihr überrieseltet1 | ||
| er überrieselte | sie überrieselten | er überrieselte1 | sie überrieselten1 | ||
| imperative | überriesle (du) überriesel (du) überriesele (du) |
überrieselt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überrieseln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe überrieselt | wir haben überrieselt | subjunctive | ich habe überrieselt | wir haben überrieselt |
| du hast überrieselt | ihr habt überrieselt | du habest überrieselt | ihr habet überrieselt | ||
| er hat überrieselt | sie haben überrieselt | er habe überrieselt | sie haben überrieselt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte überrieselt | wir hatten überrieselt | subjunctive | ich hätte überrieselt | wir hätten überrieselt |
| du hattest überrieselt | ihr hattet überrieselt | du hättest überrieselt | ihr hättet überrieselt | ||
| er hatte überrieselt | sie hatten überrieselt | er hätte überrieselt | sie hätten überrieselt | ||
| future i | |||||
| infinitive | überrieseln werden | subjunctive i | ich werde überrieseln | wir werden überrieseln | |
| du werdest überrieseln | ihr werdet überrieseln | ||||
| er werde überrieseln | sie werden überrieseln | ||||
| indicative | ich werde überrieseln | wir werden überrieseln | subjunctive ii | ich würde überrieseln | wir würden überrieseln |
| du wirst überrieseln | ihr werdet überrieseln | du würdest überrieseln | ihr würdet überrieseln | ||
| er wird überrieseln | sie werden überrieseln | er würde überrieseln | sie würden überrieseln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | überrieselt haben werden | subjunctive i | ich werde überrieselt haben | wir werden überrieselt haben | |
| du werdest überrieselt haben | ihr werdet überrieselt haben | ||||
| er werde überrieselt haben | sie werden überrieselt haben | ||||
| indicative | ich werde überrieselt haben | wir werden überrieselt haben | subjunctive ii | ich würde überrieselt haben | wir würden überrieselt haben |
| du wirst überrieselt haben | ihr werdet überrieselt haben | du würdest überrieselt haben | ihr würdet überrieselt haben | ||
| er wird überrieselt haben | sie werden überrieselt haben | er würde überrieselt haben | sie würden überrieselt haben | ||
Further reading
- “überrieseln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “überrieseln” in Duden online
- “überrieseln” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.