überrumpeln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [yːbɐˈʁʊmpl̩n]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧rum‧peln
Verb
überrumpeln (weak, third-person singular present überrumpelt, past tense überrumpelte, past participle überrumpelt, auxiliary haben)
- (transitive) to take by surprise
Conjugation
Conjugation of überrumpeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | überrumpeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überrumpelnd | ||||
| past participle | überrumpelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überrumple ich überrumpele ich überrumpel |
wir überrumpeln | i | ich überrumpele ich überrumple |
wir überrumpeln |
| du überrumpelst | ihr überrumpelt | du überrumpelest du überrumplest |
ihr überrumpelet ihr überrumplet | ||
| er überrumpelt | sie überrumpeln | er überrumpele er überrumple |
sie überrumpeln | ||
| preterite | ich überrumpelte | wir überrumpelten | ii | ich überrumpelte1 | wir überrumpelten1 |
| du überrumpeltest | ihr überrumpeltet | du überrumpeltest1 | ihr überrumpeltet1 | ||
| er überrumpelte | sie überrumpelten | er überrumpelte1 | sie überrumpelten1 | ||
| imperative | überrumple (du) überrumpel (du) überrumpele (du) |
überrumpelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überrumpeln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Überrumpeln, Überrumpler, Überrumpelung, Überrumplung
Further reading
- “überrumpeln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “überrumpeln”, in Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (in German), Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2008–
- “überrumpeln” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “überrumpeln” in Duden online