überrunden
German
Etymology
From either über- (“over-”) + runden (“to make round”) or rather directly from the noun Runde (“round, lap”). The simplex verb has no really fitting sense, but compare umrunden (“to circle, move around”).
Pronunciation
- IPA(key): /yːbəʁˈʁʊndən/, [ˌʔyː.bɐˈʁʊn.dn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧run‧den
Verb
überrunden (weak, third-person singular present überrundet, past tense überrundete, past participle überrundet, auxiliary haben) (transitive)
- (sports) to lap (complete a whole lap more than another racer)
- Wenn ein Biathlet überrundet ist, wird er disqualifiziert.
- When a biathlete has been lapped, he is disqualified.
- (figurative) to exceed by a large margin, to have an uncatchable lead over
- Synonyms: abhängen, weit übertreffen
- Mit unserer neuen Technologie werden wir die Konkurrenz überrunden.
- With our new technology we will outdistance the competition.
Conjugation
Conjugation of überrunden (weak, auxiliary haben)
| infinitive | überrunden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überrundend | ||||
| past participle | überrundet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überrunde | wir überrunden | i | ich überrunde | wir überrunden |
| du überrundest | ihr überrundet | du überrundest | ihr überrundet | ||
| er überrundet | sie überrunden | er überrunde | sie überrunden | ||
| preterite | ich überrundete | wir überrundeten | ii | ich überrundete1 | wir überrundeten1 |
| du überrundetest | ihr überrundetet | du überrundetest1 | ihr überrundetet1 | ||
| er überrundete | sie überrundeten | er überrundete1 | sie überrundeten1 | ||
| imperative | überrund (du) überrunde (du) |
überrundet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überrunden (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe überrundet | wir haben überrundet | subjunctive | ich habe überrundet | wir haben überrundet |
| du hast überrundet | ihr habt überrundet | du habest überrundet | ihr habet überrundet | ||
| er hat überrundet | sie haben überrundet | er habe überrundet | sie haben überrundet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte überrundet | wir hatten überrundet | subjunctive | ich hätte überrundet | wir hätten überrundet |
| du hattest überrundet | ihr hattet überrundet | du hättest überrundet | ihr hättet überrundet | ||
| er hatte überrundet | sie hatten überrundet | er hätte überrundet | sie hätten überrundet | ||
| future i | |||||
| infinitive | überrunden werden | subjunctive i | ich werde überrunden | wir werden überrunden | |
| du werdest überrunden | ihr werdet überrunden | ||||
| er werde überrunden | sie werden überrunden | ||||
| indicative | ich werde überrunden | wir werden überrunden | subjunctive ii | ich würde überrunden | wir würden überrunden |
| du wirst überrunden | ihr werdet überrunden | du würdest überrunden | ihr würdet überrunden | ||
| er wird überrunden | sie werden überrunden | er würde überrunden | sie würden überrunden | ||
| future ii | |||||
| infinitive | überrundet haben werden | subjunctive i | ich werde überrundet haben | wir werden überrundet haben | |
| du werdest überrundet haben | ihr werdet überrundet haben | ||||
| er werde überrundet haben | sie werden überrundet haben | ||||
| indicative | ich werde überrundet haben | wir werden überrundet haben | subjunctive ii | ich würde überrundet haben | wir würden überrundet haben |
| du wirst überrundet haben | ihr werdet überrundet haben | du würdest überrundet haben | ihr würdet überrundet haben | ||
| er wird überrundet haben | sie werden überrundet haben | er würde überrundet haben | sie würden überrundet haben | ||
Derived terms
- Überrunden, Überrunder, Überrundung
Further reading
- “überrunden” in Duden online
- “überrunden” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache