überschätzen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˌyːbəʁˈʃɛtsən/, [ˌʔyːbɐˈʃɛtsn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧schät‧zen
Verb
überschätzen (weak, third-person singular present überschätzt, past tense überschätzte, past participle überschätzt, auxiliary haben)
- to overestimate
- Antonym: unterschätzen
Conjugation
Conjugation of überschätzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | überschätzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überschätzend | ||||
| past participle | überschätzt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überschätze | wir überschätzen | i | ich überschätze | wir überschätzen |
| du überschätzt | ihr überschätzt | du überschätzest | ihr überschätzet | ||
| er überschätzt | sie überschätzen | er überschätze | sie überschätzen | ||
| preterite | ich überschätzte | wir überschätzten | ii | ich überschätzte1 | wir überschätzten1 |
| du überschätztest | ihr überschätztet | du überschätztest1 | ihr überschätztet1 | ||
| er überschätzte | sie überschätzten | er überschätzte1 | sie überschätzten1 | ||
| imperative | überschätz (du) überschätze (du) |
überschätzt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überschätzen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Überschätzen, Überschätzer, Überschätzung
- selbstüberschätzen
Further reading
- “überschätzen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “überschätzen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “überschätzen” in Duden online
- “überschätzen” in OpenThesaurus.de