überwürzen
German
Etymology
From über- (“over-, hyper-”) + würzen (“to season, spice”).
Pronunciation
- IPA(key): /yːbərˈvʏrtsən/, [ˌʔyː.bɐˈvʏʁ.t͡sn̩], [-ˈvʏɐ̯-]
Audio: (file)
Verb
überwürzen (weak, third-person singular present überwürzt, past tense überwürzte, past participle überwürzt, auxiliary haben)
- (cooking) to overseason
- Die Suppe ist überwürzt. Man schmeckt ja die frischen Zutaten gar nicht mehr.
- The soup is overseasoned. You can’t even taste the fresh ingredients anymore.
Conjugation
Conjugation of überwürzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | überwürzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überwürzend | ||||
| past participle | überwürzt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überwürze | wir überwürzen | i | ich überwürze | wir überwürzen |
| du überwürzt | ihr überwürzt | du überwürzest | ihr überwürzet | ||
| er überwürzt | sie überwürzen | er überwürze | sie überwürzen | ||
| preterite | ich überwürzte | wir überwürzten | ii | ich überwürzte1 | wir überwürzten1 |
| du überwürztest | ihr überwürztet | du überwürztest1 | ihr überwürztet1 | ||
| er überwürzte | sie überwürzten | er überwürzte1 | sie überwürzten1 | ||
| imperative | überwürz (du) überwürze (du) |
überwürzt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überwürzen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe überwürzt | wir haben überwürzt | subjunctive | ich habe überwürzt | wir haben überwürzt |
| du hast überwürzt | ihr habt überwürzt | du habest überwürzt | ihr habet überwürzt | ||
| er hat überwürzt | sie haben überwürzt | er habe überwürzt | sie haben überwürzt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte überwürzt | wir hatten überwürzt | subjunctive | ich hätte überwürzt | wir hätten überwürzt |
| du hattest überwürzt | ihr hattet überwürzt | du hättest überwürzt | ihr hättet überwürzt | ||
| er hatte überwürzt | sie hatten überwürzt | er hätte überwürzt | sie hätten überwürzt | ||
| future i | |||||
| infinitive | überwürzen werden | subjunctive i | ich werde überwürzen | wir werden überwürzen | |
| du werdest überwürzen | ihr werdet überwürzen | ||||
| er werde überwürzen | sie werden überwürzen | ||||
| indicative | ich werde überwürzen | wir werden überwürzen | subjunctive ii | ich würde überwürzen | wir würden überwürzen |
| du wirst überwürzen | ihr werdet überwürzen | du würdest überwürzen | ihr würdet überwürzen | ||
| er wird überwürzen | sie werden überwürzen | er würde überwürzen | sie würden überwürzen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | überwürzt haben werden | subjunctive i | ich werde überwürzt haben | wir werden überwürzt haben | |
| du werdest überwürzt haben | ihr werdet überwürzt haben | ||||
| er werde überwürzt haben | sie werden überwürzt haben | ||||
| indicative | ich werde überwürzt haben | wir werden überwürzt haben | subjunctive ii | ich würde überwürzt haben | wir würden überwürzt haben |
| du wirst überwürzt haben | ihr werdet überwürzt haben | du würdest überwürzt haben | ihr würdet überwürzt haben | ||
| er wird überwürzt haben | sie werden überwürzt haben | er würde überwürzt haben | sie würden überwürzt haben | ||