überziehen
See also: Überziehen
German
Etymology 1
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʔyːbɐˌtsiːən]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧zie‧hen
Verb
überziehen (class 2 strong, third-person singular present zieht über, past tense zog über, past participle übergezogen, past subjunctive zöge über, auxiliary haben)
- to put on (an article of clothing etc.) (over something else)
- Es ist kalt, zieh dir eine Jacke über.
- It’s cold, put on a jacket.
- to hit, to whack [with eins or ein Paar, along with dative]
- Ich zog ihm eins mit der Peitsche über.
- I whacked him one with the whip.
Conjugation
Conjugation of überziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | überziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überziehend | ||||
| past participle | übergezogen | ||||
| zu-infinitive | überzuziehen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich ziehe über | wir ziehen über | i | ich ziehe über | wir ziehen über |
| du ziehst über | ihr zieht über | du ziehest über | ihr ziehet über | ||
| er zieht über | sie ziehen über | er ziehe über | sie ziehen über | ||
| preterite | ich zog über | wir zogen über | ii | ich zöge über1 | wir zögen über1 |
| du zogst über | ihr zogt über | du zögest über1 du zögst über1 |
ihr zöget über1 ihr zögt über1 | ||
| er zog über | sie zogen über | er zöge über1 | sie zögen über1 | ||
| imperative | zieh über (du) ziehe über (du) |
zieht über (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of überziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich überziehe | dass wir überziehen | i | dass ich überziehe | dass wir überziehen |
| dass du überziehst | dass ihr überzieht | dass du überziehest | dass ihr überziehet | ||
| dass er überzieht | dass sie überziehen | dass er überziehe | dass sie überziehen | ||
| preterite | dass ich überzog | dass wir überzogen | ii | dass ich überzöge1 | dass wir überzögen1 |
| dass du überzogst | dass ihr überzogt | dass du überzögest1 dass du überzögst1 |
dass ihr überzöget1 dass ihr überzögt1 | ||
| dass er überzog | dass sie überzogen | dass er überzöge1 | dass sie überzögen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
Derived terms
Etymology 2
Pronunciation
- IPA(key): [ʔyːbɐˈtsiːən]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧zie‧hen
Verb
überziehen (class 2 strong, third-person singular present überzieht, past tense überzog, past participle überzogen, past subjunctive überzöge, auxiliary haben)
- to cover or overlay
- (finance) to overdraw
- to overrun, to run over
- Der Lehrer hat fünf Minuten überzogen, sodass ich den Zug verpasst habe.
- The teacher overran by five minutes so I missed the train.
Conjugation
Conjugation of überziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | überziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überziehend | ||||
| past participle | überzogen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überziehe | wir überziehen | i | ich überziehe | wir überziehen |
| du überziehst | ihr überzieht | du überziehest | ihr überziehet | ||
| er überzieht | sie überziehen | er überziehe | sie überziehen | ||
| preterite | ich überzog | wir überzogen | ii | ich überzöge1 | wir überzögen1 |
| du überzogst | ihr überzogt | du überzögest1 du überzögst1 |
ihr überzöget1 ihr überzögt1 | ||
| er überzog | sie überzogen | er überzöge1 | sie überzögen1 | ||
| imperative | überzieh (du) überziehe (du) |
überzieht (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “überziehen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “überziehen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “überziehen” in Duden online
- “überziehen” in OpenThesaurus.de