Bekleidungsgeschäft
German
Etymology
From Bekleidung + -s- + Geschäft.
Pronunciation
- IPA(key): [bəˈklaɪ̯dʊŋsɡəˌʃɛft]
Audio: (file) - Hyphenation: Be‧klei‧dungs‧ge‧schäft
- Rhymes: -ɛft
Noun
Bekleidungsgeschäft n (strong, genitive Bekleidungsgeschäftes or Bekleidungsgeschäfts, plural Bekleidungsgeschäfte)
- (formal) clothing store, clothes shop, outerwear store
- Synonyms: (informal) Kleidergeschäft; (colloquial) Kleiderladen; (colloquial, slang) Klamottenladen
Declension
Declension of Bekleidungsgeschäft [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Bekleidungsgeschäft | die | Bekleidungsgeschäfte |
| genitive | eines | des | Bekleidungsgeschäftes, Bekleidungsgeschäfts | der | Bekleidungsgeschäfte |
| dative | einem | dem | Bekleidungsgeschäft, Bekleidungsgeschäfte1 | den | Bekleidungsgeschäften |
| accusative | ein | das | Bekleidungsgeschäft | die | Bekleidungsgeschäfte |
1Now rare, see notes.
Hypernyms
Further reading
- “Bekleidungsgeschäft” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Bekleidungsgeschäft”, in Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (in German), Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2008–
- “Bekleidungsgeschäft” in Duden online