Breitwegerich
German
Alternative forms
Etymology
From breit (“broad, wide”) + Wegerich (“plantain”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈbʁaɪ̯tˌveːɡəˌʁɪç]
- Hyphenation: Breit‧we‧ge‧rich
Noun
Breitwegerich m (strong, genitive Breitwegerichs, plural Breitwegeriche)
- (botany) broadleaf plantain, waybread (Plantago major)
- Synonyms: Breitblättriger Wegerich, Großer Wegerich, Wegbreit, Wegebreit
Declension
Declension of Breitwegerich [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Breitwegerich | die | Breitwegeriche |
| genitive | eines | des | Breitwegerichs | der | Breitwegeriche |
| dative | einem | dem | Breitwegerich | den | Breitwegerichen |
| accusative | einen | den | Breitwegerich | die | Breitwegeriche |
Hypernyms
Coordinate terms
- Spitzwegerich, Mittelwegerich
Further reading
- “Breitwegerich” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Breitwegerich” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Breitwegerich” in Duden online