Common Sense

See also: common sense

German

Alternative forms

  • Commonsense

Etymology

Unadapted borrowing from English common sense, mid-18th c.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˌkɔmənˈsɛns/, /ˈkɔmənˌsɛns/
  • Audio:(file)

Noun

Common Sense m (strong, genitive Common Sense, no plural)

  1. common sense
    Synonyms: gesunder Menschenverstand, (obsolete) Gemeinsinn
    • 2024 April 9, Susanne Schwarz, “Klimaschutz ist Menschenrecht”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Und Industrieländer wie die Schweiz tun zwar nicht nichts dagegen, aber natürlich deutlich zu wenig. Das ist mehr oder weniger Common Sense.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2025 April 6, Stefan Reinecke, “Wer kann die vakante Stelle des Machtzentrums füllen?”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      War nicht gerade noch allgemein abgenickter Common Sense, dass von der politisch erstarrten EU, die auch noch massiv von Rechtspopulisten unter Beschuss steht, nicht viel zu erwarten ist?
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading