Däne

See also: Appendix:Variations of "dane"

German

Etymology

Inherited from Middle High German Tene, from Old High German *Teni, from Proto-Germanic *daniz. The modern D- is Central and Low German (Middle Low German Dēne), reinforced by Danish dansk, Danmark. These latter probably also caused the ä-spelling.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈdɛːnə/, [ˈdɛːnə], [ˈdeːnə]
  • Audio (Berlin):(file)
  • Audio (Southern):(file)
  • Homophone: dehne (many speakers, especially northern and eastern regions)
  • Rhymes: -ɛːnə

Noun

Däne m (weak, genitive Dänen, plural Dänen, feminine Dänin)

  1. Dane (person from Denmark) (male or unspecified)

Declension

Derived terms

  • CC-Dänenwagen
  • Dänen-Ampel
  • Dänen-König
  • Dänen-Königin
  • Dänen-Lied
  • Dänen-Milliardär
  • Dänen-Monarch
  • Dänen-Mutter
  • Dänen-Partei
  • Dänen-Politiker
  • Dänen-Power
  • Dänen-Prinz
  • Dänen-Prinzessin
  • Dänen-Vater
  • Dänenampel
  • Dänenangriff
  • Dänenaxt
  • Dänenbach
  • Dänenberg
  • Dänenbrücke
  • Dänenbrüder
  • Dänenburg
  • Dänenbürger
  • Dänenchaussee
  • Dänendeputation
  • Dänendorf
  • Däneneinfall
  • Däneneinwanderung
  • Dänenfeind
  • Dänenfeldzug
  • Dänenfest
  • Dänenfreund
  • Dänenfriesen
  • Dänenfürst
  • Dänengeld
  • Dänengrab
  • Dänenhaide
  • Dänenhass
  • Dänenhaß
  • Dänenhasser
  • Dänenhäuptling
  • Dänenheide
  • Dänenheld
  • Dänenherrschaft
  • Dänenherrscher
  • Dänenhof
  • dänenhörig
  • Däneninsel
  • Dänenkamp
  • Dänenkarre
  • Dänenkönig
  • Dänenkönigin
  • Dänenkönigreich
  • Dänenkönigthum
  • Dänenkönigtum
  • Dänenkrieg
  • Dänenkrone
  • Dänenland
  • Dänenlied
  • Dänenliste
  • Dänenmacht
  • Dänenmaß
  • Dänenmass
  • Dänenmission
  • Dänenmonarch
  • Dänenmut
  • Dänenmuth
  • Dänenmutter
  • Dänenpartei
  • Dänenplatz
  • Dänenpolitiker
  • Dänenprinz
  • Dänenprinzessin
  • Dänenrecht
  • Dänenreich
  • Dänenrenner
  • Dänenroß
  • Dänenross
  • Dänenrosz
  • Dänenschatz
  • Dänensee
  • Dänenspiel
  • Dänenspieler
  • Dänenspitze
  • Dänenstadt
  • Dänenstein
  • Dänental
  • Dänenteich
  • Dänenthal
  • Dänenthor
  • Dänenthum
  • Dänentor
  • Dänentreu
  • dänentreu
  • Dänentreue
  • Dänentuch
  • Dänentum
  • Dänentunnel
  • Dänenvater
  • Dänenviertel
  • Dänenvolk
  • Dänenwagen
  • Dänenweg
  • Dänenwelle
  • Dänenwerk
  • Dänenzeit
  • Dänenzug
  • Deutsch-Däne
  • Deutschdäne
  • Nicht-Däne
  • Nichtdäne
  • Norddäne
  • Ostdäne
  • Süddäne
  • Westdäne
  • altdänisch
  • Altdänisch
  • Dänemark
  • dänemarkisch
  • Dänemarkstraße
  • Dänemarkstrasse
  • dänemarkweit
  • Dänen-Monarchin
  • Dänen-Politikerin
  • Dänenbürgerin
  • Dänenfeindin
  • dänenfeindlich
  • Dänenfeindlichkeit
  • Dänenfeindschaft
  • Dänenfreundin
  • dänenfreundlich
  • Dänenfreundlichkeit
  • Dänenfreundschaft
  • Dänenfürstin
  • Dänenhasserin
  • Dänenherrscherin
  • Dänenmonarchin
  • Dänenpolitikerin
  • Dänentribut
  • Dänisch
  • dänisch
  • dänischsprachig
  • dänischsprechend
  • Dänischsprecher
  • Dänischsprecherin
  • Deutsch-Dänin
  • deutsch-dänisch
  • Deutschdänim
  • mitteldänisch
  • Mitteldänisch
  • neudänisch
  • Neudänisch
  • Nicht-Dänin
  • nicht-dänisch
  • Nichtdänin
  • nichtdänisch
  • Norddänin
  • norddänisch
  • Norddänisch
  • Ostdänin
  • Ostdänisch
  • ostdänisch
  • Reichsdänisch
  • reichsdänisch
  • Standarddänisch
  • standarddänisch
  • Süddänin
  • Süddänisch
  • süddänisch
  • Westdänin
  • westdänisch
  • Westdänisch
  • zentraldänisch
  • Zentraldänisch

Further reading

  • Däne” in Duden online
  • Däne” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache