Eindruck
German
Etymology
From Middle High German īndruc, a calque of Latin impressio.[1] Equivalent to ein- + Druck. Compare Dutch indruk.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nˌdʁʊk/
Audio (Austria): (file) Audio: (file)
Noun
Eindruck m (strong, genitive Eindruckes or Eindrucks, plural Eindrücke)
- impression
- erster Eindruck. ― First impression.
- zwiespältiger Eindruck. ― Ambivalent impression.
- Eindruck aufkommen. ― to create the impression.
Declension
Declension of Eindruck [masculine, strong]
Derived terms
- beeindrucken
- eindrücklich
- eindruckslos
- eindrucksvoll
References
- ^ Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001, Artikel drücken. →ISBN
Further reading
- “Eindruck” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Eindruck” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Eindruck” in Duden online
- “Eindruck” in OpenThesaurus.de
- Eindruck on the German Wikipedia.Wikipedia de
- “Eindruck” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.