Fünffingerkraut
German
Etymology
From fünf (“five”) + Fingerkraut (“cinquefoil”).
Pronunciation
- IPA(key): [fʏnfˈfɪŋɐkʁaʊ̯t]
Audio: (file) - Hyphenation: Fünf‧fin‧ger‧kraut
Noun
Fünffingerkraut n (strong, genitive Fünffingerkrautes or Fünffingerkrauts, plural Fünffingerkräuter)
- creeping cinquefoil (Potentilla reptans)
- Synonyms: Kriechendes Fingerkraut, Goldenes Fingerkraut, Kriechender Gänserich
Declension
Declension of Fünffingerkraut [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Fünffingerkraut | die | Fünffingerkräuter |
| genitive | eines | des | Fünffingerkrautes, Fünffingerkrauts | der | Fünffingerkräuter |
| dative | einem | dem | Fünffingerkraut, Fünffingerkraute1 | den | Fünffingerkräutern |
| accusative | ein | das | Fünffingerkraut | die | Fünffingerkräuter |
1Now rare, see notes.
Hypernyms
Coordinate terms
- Frühlingsfingerkraut (“spring cinquefoil (Potentilla neumanniana)”)
- Gänsefingerkraut (“silverweed, silver cinquefoil (Argentina anserina, syn. Potentilla anserina)”)
Further reading
- “Fünffingerkraut” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.