Flächenland

German

Etymology

From Fläche (surface, area) +‎ -n- +‎ Land (land, federal state).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈflɛçənˌlant/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Flä‧chen‧land

Noun

Flächenland n (strong, genitive Flächenlandes or Flächenlands, plural Flächenländer)

  1. (Germany) any of the 13 federal states that are not city states
    Synonym: Flächenstaat
    Antonym: Stadtstaat
    • 2024 October 17, Esther Geißlinger, “Weniger Gerichtsstandorte: Aufstand gegen Justizreform in Schleswig-Holstein”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      22 Amts- und vier Landgerichte gibt es zurzeit im Flächenland mit seinen rund drei Millionen Einwohner:innen.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. a state with a very low population density.
    • 2025 January 16, Hansjürgen Mai, “Klimapolitik in Kanada: Erfolgsbilanz mit Abstrichen”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      Der scheidende kanadische Premierminister Justin Trudeau hat in seiner fast zehnjährigen Amtszeit für viele Veränderungen im zweitgrößten Flächenland der Welt gesorgt.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading