Frauenfilm

German

Etymology

From Frau +‎ -en- +‎ Film.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈfraʊ̯ənˌfɪlm/
  • Hyphenation: Frau‧en‧film

Noun

Frauenfilm m (strong, genitive Frauenfilmes or Frauenfilms, plural Frauenfilme)

  1. (film) women's cinema, especially of emancipatory or feminist films produced in the 1970s and 1980s
    • 2020 November 24, Jan Feddersen, “Schauspielerin Helga Feddersen: Spaß und Sinn”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Um es apodiktischer zu formulieren: Alle drei Teile sind im Grunde Frauenfilme, Stücke, in denen Frauen überhaupt ernstzunehmende, nicht nur männerwartende Rollen spielen, in denen sie eigene Handlungsmöglichkeiten haben und sie auch realisieren; es sind Filme, in denen Frauen überhaupt – und das war die Zeit, als das Wort „Feminismus“ nicht einmal existierte – mehr als nur Nelkenbouquetempfängerinnen waren.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (film, sometimes derogatory) chick flick (film conceived primarily for a female audience)

Declension

Further reading