Gabelfrühstück
German
Etymology
From Gabel (“fork”) + Frühstück (“breakfast”), a calque of French déjeuner à la fourchette.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈɡaːbəlˌfʁyːʃtʏk/
Audio: (file)
Noun
Gabelfrühstück n (strong, genitive Gabelfrühstücks or Gabelfrühstückes, plural Gabelfrühstücke)
- (dated) synonym of Brunch (“brunch”)
- 1848, Das goldene Buch oder der ökonomische Hausschatz: ein Magazin für die gesammte Haus- und Landwirthschaft, für Künste und Gewerbe, Erfindungen, Verbesserungen, Erfahrungen und Thatsachen, page 197:
- Das Gabelfrühstück kann kalt oder warm sein. Wenn die Classification der Speisezettel zu jeder Mahlzeit, so weit sie die Haushaltung unmittelbar angeht, als keine ganz feststehende Angabe betrachtet werden kann, […]
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Gabelfrühstück [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Gabelfrühstück | die | Gabelfrühstücke |
| genitive | eines | des | Gabelfrühstücks, Gabelfrühstückes | der | Gabelfrühstücke |
| dative | einem | dem | Gabelfrühstück, Gabelfrühstücke1 | den | Gabelfrühstücken |
| accusative | ein | das | Gabelfrühstück | die | Gabelfrühstücke |
1Now rare, see notes.
Further reading
- “Gabelfrühstück” in Duden online
- “Gabelfrühstück” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache