Geniestreich
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ʒeˈniːˌʃtʁaɪ̯ç/
- Hyphenation: Ge‧nie‧streich
Audio: (file)
Noun
Geniestreich m (strong, genitive Geniestreiches or Geniestreichs, plural Geniestreiche)
- stroke of genius
- 1906, Hermann Hesse, Unterm Rad [Beneath the Wheel][1], Berlin: S. Fischer:
- Den leidenschaftlichen Knaben nahm später, nach mancherlei weiteren Geniestreichen und Verirrungen, das Leid des Lebens in eine strenge Zucht und es ist, wenn nicht ein Held, so doch ein aufrechter und stattlicher Mann aus ihm geworden.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Geniestreich [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Geniestreich | die | Geniestreiche |
| genitive | eines | des | Geniestreiches, Geniestreichs | der | Geniestreiche |
| dative | einem | dem | Geniestreich, Geniestreiche1 | den | Geniestreichen |
| accusative | einen | den | Geniestreich | die | Geniestreiche |
1Now rare, see notes.
Further reading
- “Geniestreich” in Duden online