Gewässer

German

Etymology

From ge- +‎ Wasser (water).

Pronunciation

  • IPA(key): /ɡəˈvɛsɐ/
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)

Noun

Gewässer n (strong, genitive Gewässers, plural Gewässer)

  1. (collective) body of water, water body, water (significant accumulation of water covering the Earth)
    Near-synonyms: Wasserfläche, Blaufläche, blaue Fläche, blauer Lebensraum
    • 2010, Der Spiegel[1], number 35/2010, page 96:
      Viele Gewässer sind mit Quecksilber belastet, das die Goldsucher einsetzen, um das Metall vom Gestein zu lösen.
      Many waters are polluted with mercury, which is used by gold diggers to separate the metal from the rock.

Declension

Derived terms

  • Archipelgewässer
  • Augewässer
  • Badegewässer
  • Binnengewässer
  • Brackgewässer
  • Brutgewässer
  • Cyprinidengewässer
  • Fischereigewässer
  • Fließgewässer
  • Fliessgewässer
  • Flutgewässer
  • Forellengewässer
  • Heimatgewässer
  • Hoheitsgewässer
  • Internationale Gewässer
  • Küstengewässer
  • Laichgewässer
  • Meeresgewässer
  • Nebengewässer
  • Oberflächengewässer
  • Salmonidengewässer
  • Standgewässer
  • Stehgewässer
  • Stillgewässer
  • Süßgewässer
  • Süssgewässer
  • Territorialgewässer
  • Tidengewässer
  • Urgewässer
  • Verteidigungsgewässer

Further reading

  • Gewässer” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • Gewässer” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
  • Gewässer” in Duden online