Hausmittel

German

Etymology

From Haus (home) +‎ Mittel (remedy).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈhaʊ̯sˌmɪtl̩/

Noun

Hausmittel n (strong, genitive Hausmittels, plural Hausmittel, diminutive Hausmittelchen n)

  1. domestic remedy; nostrum; quick fix
    ein bewährtes Hausmittel [gegen](please add an English translation of this usage example)
    • 1796, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre [Wilhelm Meister's Apprenticeship]‎[1], volume 8:
      Nicht allen Menschen ist es eigentlich um ihre Bildung zu tun; viele wünschen nur so ein Hausmittel zum Wohlbefinden, Rezepte zum Reichtum und zu jeder Art von Glückseligkeit.
      Not everyone cares about being cultivated, many just want a quick remedy for their well-being, recipes for wealth and all kinds of happiness.
    • 2024 September 9, Katharina Federl, “Mückenplage im Klimawandel: Gegen Mücken-Summen”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      Heute gibt es Methoden, die weniger stinken. Bewährte Hausmittel konkurrieren mit künstlich hergestellten Wirkstoffen und modernen Technologien. Aber wie erwiesen ist ihre Wirksamkeit wirklich? Und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit und Umwelt?
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading