Herrchen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhɛʁçən/
- Hyphenation: Herr‧chen
Audio: (file)
Noun
Herrchen n (strong, genitive Herrchens, plural Herrchen)
- master, owner (of an animal)
- 2025 March 19, Patric Hemgesberg, “Der mit dem Pferd funkt”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Das nur für ihn hörbare Gekläff aus den ewigen Gassigründen übersetzt er gegen eine Spende der trauernden Herrchen und Frauchen gern in die Menschensprache.
- (please add an English translation of this quotation)
- diminutive of Herr (“gentleman”)
- 1920, Jakob Wassermann, Der Wendekreis[2]:
- Plötzlich war jener Fiaker herangerast, ein offenes Gefährt, und darin lehnte blasiert ein Herrchen, vielleicht neunzehn, vielleicht zwanzig Jahre alt, die Spuren der Ausschweifung in den Zügen, die Finger voller Ringe, Brillantnadel im Schlips, mit Lackschuhen, gebügelter Hose, Spazierstöckchen, Glacéhandschuhen, die ganze Welt in der Tasche, doch sie verachtend.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Herrchen [neuter, strong]
Coordinate terms
Further reading
- “Herrchen” in Duden online