Heterotroph
See also: heterotroph
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˌhetəʁoˈtʁoːf/
Noun
Heterotroph m (weak, genitive Heterotrophen, plural Heterotrophen)
- (biology, rare) heterotroph
- 1926, Walter Stempell, Zoologie im Grundriss, BoD – Books on Demand, →ISBN, page 486:
- Die Aufnahme fester und flüssiger Stoffe bei den Heterotrophen bezeichnet man gewöhnlich als Nahrungsaufnahme, die Aufnahme (und Abgabe) gasförmiger Stoffe als Atmung; hier soll zunächst die Nahrungsaufnahme besprochen werden.
- The intake of solid and liquid substances in heterotrophs is commonly referred to as food intake, while the intake (and release) of gaseous substances is called respiration; here, food intake will be discussed first.
- 1952, Albrecht Bethe, Allgemeine Physiologie, Springer-Verlag, →ISBN, page 22:
- Bei den vielartigen Möglichkeiten der Autotrophen, CO2 zu assimilieren, erschien es verwunderlich, daß den Heterotrophen diese Fähigkeit ganz verlorengegangen sein sollte.
- Given the diverse possibilities of autotrophs to assimilate CO2, it seemed surprising that heterotrophs should have completely lost this ability.
- 2023 December 14, Ulrich Warnke, Diesseits und jenseits der Raum-Zeit-Netze: Ein neuer Weg in der Medizin, Scorpio Verlag, →ISBN:
- Der Mensch als ein Heterotroph versorgt sich mit freier Energie durch Verspeisen von anderen Lebewesen, phototropher und heterotropher.
- As a heterotroph, humans obtain free energy by consuming other living organisms, both phototrophic and heterotrophic.
Declension
Declension of Heterotroph [masculine, weak]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Heterotroph | die | Heterotrophen |
| genitive | eines | des | Heterotrophen | der | Heterotrophen |
| dative | einem | dem | Heterotrophen | den | Heterotrophen |
| accusative | einen | den | Heterotrophen | die | Heterotrophen |