Kerbtier
German
Alternative forms
- Kerbthier (obsolete spelling)
Etymology
From Kerbe + Tier, coined by Joachim Heinrich Campe in 1791 to replace the Latinate term Insekt.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈkɛʁpˌtiːɐ̯/
Audio: (file)
Noun
Kerbtier n (strong, genitive Kerbtieres or Kerbtiers, plural Kerbtiere)
- (rare) insect
- 1916, Hermann Löns, Mein buntes Buch[1], Hannover: Adolf Sponholtz:
- Sogar Ackerspitzmäuse stellten sich ein, denn Fraß für ihre spitzen Zähne boten die vielen schlafenden Kerbtiere zur Genüge, auch wurde mehr als eine kranke und schwache Maus ihre Beute.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Kerbtier [neuter, strong]