Kurzstreckenlauf
German
Etymology
From Kurzstrecke (“short distance”) + -n- + Lauf (“run”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈkʊʁtsˌʃtʁɛkənˌlaʊ̯f/, [ˈkʰʊɐ̯tsˌʃtʁɛkn̩ˌlaʊ̯f]
Noun
Kurzstreckenlauf m (strong, genitive Kurzstreckenlaufes or Kurzstreckenlaufs, plural Kurzstreckenläufe)
Declension
Declension of Kurzstreckenlauf [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Kurzstreckenlauf | die | Kurzstreckenläufe |
| genitive | eines | des | Kurzstreckenlaufes, Kurzstreckenlaufs | der | Kurzstreckenläufe |
| dative | einem | dem | Kurzstreckenlauf, Kurzstreckenlaufe1 | den | Kurzstreckenläufen |
| accusative | einen | den | Kurzstreckenlauf | die | Kurzstreckenläufe |
1Now rare, see notes.
Related terms
- Kurzstreckenläufer
- Kurzstreckenläuferin
Further reading
- “Kurzstreckenlauf” in Duden online