Lausbub
German
Alternative forms
- Lausbube, Lausebub
Etymology
Laus + Bub, from earlier Lauser.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈlaʊ̯sˌbuːp/
Audio: (file) - Rhymes: -uːp
Noun
Lausbub m (weak, genitive Lausbuben, plural Lausbuben)
- (colloquial, often affective) rascal, scamp
- 1911, Erwin Rosen [pseudonym; Erwin Carlé], Der Deutsche Lausbub in Amerika [The German prankster in America], page 9:
- Aber ich kann mich nicht entsinnen, daß jemals mich ein Lehrer beiseite nahm und in Güte mit mir sprach, um herauszubekommen, was in meinem Hirn vorging; weshalb der dumme Junge so dumme Streiche machte – und ein Lausbub war.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Lausbub [masculine, weak]
Derived terms
- Lausbüberei