Lorbeerschneeball
German
Etymology
Noun
Lorbeerschneeball m (strong, genitive Lorbeerschneeballes or Lorbeerschneeballs, plural Lorbeerschneebälle)
- laurestine
- Synonym: Mittelmeer-Schneeball
- 2018, Anne Chaplet, Brennende Cevennen[1], Kiepenheuer & Witsch, →ISBN:
- Die Hecke aus Lorbeerschneeball am Ende des Gartens ging in Flammen auf. Funken und brennende Zweige tanzten durch die Luft auf der Suche nach Beute.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Lorbeerschneeball [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Lorbeerschneeball | die | Lorbeerschneebälle |
| genitive | eines | des | Lorbeerschneeballes, Lorbeerschneeballs | der | Lorbeerschneebälle |
| dative | einem | dem | Lorbeerschneeball, Lorbeerschneeballe1 | den | Lorbeerschneebällen |
| accusative | einen | den | Lorbeerschneeball | die | Lorbeerschneebälle |
1Now rare, see notes.