Parkplatz

German

Etymology

From parken +‎ Platz.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈparkˌplats/, [ˈpaʁkˌplat͡s], [ˈpaɐ̯k-], [ˈpaːk-]
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Park‧platz

Noun

Parkplatz m (strong, genitive Parkplatzes, plural Parkplätze)

  1. parking lot, outdoor car park
    Synonyms: (all uncommon or officialese) Parkplatzanlage, Parkplatzgelände, Parkgelände, Parkfläche, Parkareal
    Coordinate terms: Parkhaus, Tiefgarage
    Wir fanden keinen Parkplatz auf dem Parkplatz.
    We couldn’t find a parking space in the car park.
  2. parking space, parking spot
    Synonyms: Stellplatz, Parklücke, Parkmöglichkeit
    Wir fanden keinen Parkplatz auf dem Parkplatz.
    We couldn’t find a parking space in the car park.

Usage notes

Declension

Hyponyms

  • Anwohnerparkplatz
  • Außenparkplatz
  • Autobahnparkplatz
  • Autobusparkplatz
  • Autoparkplatz
  • Behindertenparkplatz
  • Behördenparkplatz
  • Besucherparkplatz
  • Bewohnerparkplatz
  • Busparkplatz
  • Dauerparkplatz
  • Fahrradparkplatz
  • Firmenparkplatz
  • Flughafenparkplatz
  • Frauenparkplatz
  • Gästeparkplatz
  • Gratisparkplatz
  • Großparkplatz
  • Hotelparkplatz
  • Kundenparkplatz
  • Lastwagenparkplatz
  • Lieferantenparkplatz
  • LKW-Parkplatz
  • Mitarbeiterparkplatz
  • Motorradparkplatz
  • Mutter-Kind-Parkplatz
  • Omnibusparkplatz
  • Personalparkplatz
  • PKW-Parkplatz
  • Privatparkplatz
  • Supermarktparkplatz
  • Waldparkplatz
  • Wohnmobilparkplatz

Derived terms

  • parkplatzartig
  • Parkplatzausfahrt
  • Parkplatzbenutzung
  • Parkplatzbetreiber
  • Parkplatzbewirtschaftung
  • Parkplatzeinfahrt
  • Parkplatzgebühr
  • Parkplatzmangel
  • Parkplatzmarkierung
  • Parkplatzmieter
  • Parkplatznot
  • Parkplatzschild
  • Parkplatzsuche
  • Parkplatzüberwachung
  • Parkplatzvergrößerung
  • Parkplatzwächter

Further reading