Posaunenklang
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [poˈzaʊ̯nənˌklaŋ]
- Hyphenation: Po‧sau‧nen‧klang
Noun
Posaunenklang m (strong, genitive Posaunenklanges or Posaunenklangs, plural Posaunenklänge)
Declension
Declension of Posaunenklang [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Posaunenklang | die | Posaunenklänge |
| genitive | eines | des | Posaunenklanges, Posaunenklangs | der | Posaunenklänge |
| dative | einem | dem | Posaunenklang, Posaunenklange1 | den | Posaunenklängen |
| accusative | einen | den | Posaunenklang | die | Posaunenklänge |
1Now rare, see notes.
Related terms
- Posaunenchor, Posaunenengel, Posaunenspiel, Posaunenspieler, Tenorposaune, Bassposaune
- Klangspiel, Glockenklang, Tonklang, Orgelklang. Gitarrenklang
Further reading
- “Posaunenklang” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Posaunenklang” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon