Reaktionismus
German
Etymology
From Reaktion (“reaction, reactionary forces”) + -ismus.
Pronunciation
- IPA(key): /ʁeakt͡si̯oˈnɪsmʊs/
- Rhymes: -ɪsmʊs
Noun
Reaktionismus m (strong, genitive Reaktionismus, plural Reaktionismen)
- reactionaryism (policy striving for restoration of a former state)
- 2017 April 24, Murat Bay, “Demos in der Türkei: Sie fürchten neue Gezi-Proteste”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Sie fürchten nicht nur die Einführung des Präsidialsystems, sondern auch den Aufstieg des radikalen Islam. „Wir werden dieses Land nicht dem Reaktionismus überlassen“, skandieren sie.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2018 January 28, Tom Mueller, “Das halbstarke Jahrtausend”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- 1981 musste sich Rainald Goetz im Spiegel vor seinen Freunden dafür verteidigen, dass er zuvor Botho Strauß’ „Paare, Passanten“ himmlisch gelobt hatte, da sie dem Text Reaktionismus vorwarfen.
- (please add an English translation of this quotation)
Usage notes
- In German this is the only usual form of the word.
Declension
Declension of Reaktionismus [masculine, strong]