Rechtsruck
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʁɛçtsˌʁʊk]
Audio: (file) - Hyphenation: Rechts‧ruck
Noun
Rechtsruck m (strong, genitive Rechtsruckes or Rechtsrucks, plural Rechtsrucke)
- (politics) shift to the right, swing to the right
- Antonym: Linksruck
- 2022 June 22, Gareth Joswig, “Rechtsextremist in der AfD: Höcke geht aufs Ganze”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Wer glaubt, der völkisch-radikale Flügel der AfD gebe sich nach dem Bundesparteitag in Riesa zufrieden mit dem erreichten Rechtsruck, dürfte irren.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2025 May 22, Stefan Alberti, quoting Franziska Giffey, “Das Parlament ist zurück”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- Und Richtung AfD sagt sie: „Weltoffenheit ist der wichtigste Standortfaktor für Berlin“, ein Rechtsruck schwäche Wachstum und Wohlstand.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Rechtsruck [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Rechtsruck | die | Rechtsrucke |
| genitive | eines | des | Rechtsruckes, Rechtsrucks | der | Rechtsrucke |
| dative | einem | dem | Rechtsruck, Rechtsrucke1 | den | Rechtsrucken |
| accusative | einen | den | Rechtsruck | die | Rechtsrucke |
1Now rare, see notes.
Further reading
- “Rechtsruck” in Duden online
- “Rechtsruck” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache