Reichtum

German

Alternative forms

Etymology

From Middle High German rīchtuom, from Old High German rīhhituom, rīhtuom, from Proto-Germanic *rīkijadōmaz, equivalent to reich +‎ -tum. Cognate with Hunsrik Reichdum, Dutch rijkdom, English richdom.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʁaɪ̯çtuːm/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Reich‧tum

Noun

Reichtum m (strong, genitive Reichtums or (rare) Reichtumes, plural Reichtümer)

  1. wealth, richness
  2. (plural only) riches
  3. affluence, abundance, treasure
  4. variety

Usage notes

The plural has the meaning of English riches.

Declension

Antonyms

Derived terms

  • Amphibienreichtum
  • Artenreichtum
  • Beziehungsreichtum
  • Blütenreichtum
  • Datenreichtum
  • Detailreichtum
  • Einfallsreichtum
  • Entenreichtum
  • Erfindungsreichtum
  • Facettenreichtum
  • Fantasiereichtum
  • Fischreichtum
  • Formenreichtum
  • Fundreichtum
  • Gedankenreichtum
  • Heuschreckenreichtum
  • Holzreichtum
  • Horn der Fülle und des Reichtums
  • Ideenreichtum
  • Insektenreichtum
  • Käferartenreichtum
  • Käferreichtum
  • Kinderreichtum
  • Kleinsäugerreichtum
  • Mineralreichtum
  • Nationalreichtum
  • Ölreichtum
  • Pflanzenartenreichtum
  • Pflanzenreichtum
  • Pinguinreichtum
  • Rassenreichtum
  • Rohstoffreichtum
  • Säugetierreichtum
  • Schmetterlingsreichtum
  • Schwanenreichtum
  • Spinnenartenreichtum
  • Spinnenreichtum
  • Sprachenreichtum
  • Strukturreichtum
  • Taubenreichtum
  • Tierartenreichtum
  • Tierreichtum
  • Variantenreichtum
  • Vogelartenreichtum
  • Vogelreichtum
  • Waldreichtum
  • Wasserreichtum
  • Wildreichtum
  • Wortreichtum

Further reading

  • Reichtum” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • Reichtum” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
  • Reichtum” in Duden online