Schönwetterfreund
German
Etymology
Calque of English fair-weather friend, Schönwetter + Freund.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃøːnvɛtɐˌfʁɔɪ̯nt/
Audio: (file) - Hyphenation: Schön‧wet‧ter‧freund
Noun
Schönwetterfreund m (strong, genitive Schönwetterfreundes or Schönwetterfreunds, plural Schönwetterfreunde, feminine Schönwetterfreundin)
- (uncommon) fair-weather friend
- Antonym: Schlechtwetterfreund
- 2020, Karl Heinz Siber, Das Globalisierungs-Paradox: Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft[1], C.H. Beck, translation of The Globalization Paradox: Democracy and the Future of the World Economy by Dani Rodrik, →ISBN:
- Das internationale Kapital ist ein Schönwetterfreund: für dich da, wenn du es am wenigsten brauchst, und weit weg, wenn es gute Dienste leisten könnte. Das ist nichts Neues.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Schönwetterfreund [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Schönwetterfreund | die | Schönwetterfreunde |
| genitive | eines | des | Schönwetterfreundes, Schönwetterfreunds | der | Schönwetterfreunde |
| dative | einem | dem | Schönwetterfreund, Schönwetterfreunde1 | den | Schönwetterfreunden |
| accusative | einen | den | Schönwetterfreund | die | Schönwetterfreunde |
1Now rare, see notes.