Schampus

German

Etymology

19th century, from a clipping of Champagner + derivational pseudo-Latin -us.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʃampʊs/
  • Rhymes: -ampʊs
  • Audio:(file)

Noun

Schampus m (strong, genitive Schampus, plural Schampus or (uncommon) Schampusse)

  1. (informal) sham, champagne, usually true French champagne
    Synonym: Champagner
    • 1998, “Flaschenpost”, in Dendemann (lyrics), Sport, performed by Eins Zwo:
      Du sonnst Deinen dicken Hintern zwischen Palmen und Bambus / Auf irgend so 'm Luxushotel-Campus / Und schlürfst mittlerweile literweise Schampus
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2017 May 17, Bernadette Mittermeier, “Bester Feind: die SPD”, in ZEIT Campus[1]:
      Er ist der einzige Mensch auf der Welt, der "Frau Dr. Angela Merkel" sagt – meist bewundernd, manchmal sogar, nach drei Schampus, mit ironischem Unterton.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2025 February 21, Simone Schmollack, “AfD in Berlin-Prenzlauer Berg: Der stabile Klischee-Kiez”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      Wer hier großzügig wohnt, besitzt nicht selten eine Eigentumswohnung, häufig bezahlt von Mutti und Vati. Samstagvormittag stiefelt man zum Kollwitzmarkt auf eine Curry mit Schampus.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension