Schwergewicht
German
Etymology
Compound of schwer (“heavy”) + Gewicht (“weight”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʃveːɐ̯.ɡə.vɪçt]
Audio: (file) - Rhymes: -ɪçt
Noun
Schwergewicht n (strong, genitive Schwergewichtes or Schwergewichts, plural Schwergewichte)
- (boxing) heavyweight
- (figurative) heavyweight
- 2023 January 5, Bernward Janzing, “Kooperation mit Norwegen: Habeck besorgt blauen Wasserstoff”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Inzwischen streben die Norweger zusammen mit den Schwergewichten der hiesigen fossilen Energiewirtschaft – von der deutschen Wintershall über den deutschen Gaskonzern VNG bis hin zum Energieriesen RWE – auf den deutschen „blauen“ Wasserstoffmarkt.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Schwergewicht [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Schwergewicht | die | Schwergewichte |
| genitive | eines | des | Schwergewichtes, Schwergewichts | der | Schwergewichte |
| dative | einem | dem | Schwergewicht, Schwergewichte1 | den | Schwergewichten |
| accusative | ein | das | Schwergewicht | die | Schwergewichte |
1Now rare, see notes.
Related terms
Further reading
- “Schwergewicht” in Duden online
- “Schwergewicht” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache