Spelt
See also: spelt
German
Etymology
From Middle High German spelte, spelze, Old High German spelta, spelza, from Proto-Germanic *spiltaz (“spelt”).
Pronunciation
Audio: (file)
Noun
Spelt m (strong, genitive Speltes or Spelts, plural Spelte)
- dated form of Spelz
- 1889, Sebastian Kneipp, So sollt ihr leben![1], Kempten:
- Ziemlich gleich kommt dem Weizen der Spelt, auch Dinkel genannt, der in kälteren Gegenden leichter gedeiht, an Nährgehalt hinter dem Weizen kaum zurücksteht und, wie vielfach behauptet wird, zu Mehlspeisen in mancher Beziehung noch geeigneter ist als das Weizenmehl.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Spelt [masculine, strong]
Further reading
- “Spelt” in Duden online
- “Spelt” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Spelt” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.