Spitzenverdiener
German
Etymology
Spitze (“tip, peak”) + -n- + Verdiener (“earner”)
Pronunciation
Audio: (file)
Noun
Spitzenverdiener m (strong, genitive Spitzenverdieners, plural Spitzenverdiener, feminine Spitzenverdienerin)
- Top earner (someone in the top income percentile)
- 2023 April 21, Anna Lehmann, “Union will Spitzensteuersatz erhöhen: Skepsis gegenüber CDU-Steuerplänen”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Spahn und Hoffmeister-Kraut schlagen vor, den Solidaritätszuschlag zu streichen. „Im Gegenzug kann der Steuersatz für Spitzenverdiener (…) steigen“, schreiben sie. Zorn befürchtet jedoch, dass Spitzenverdiener:innen am Ende entlastet werden könnten: „Den Soli ganz zu streichen könnte bedeuten, dass trotz Erhöhung des Spitzensteuersatzes weniger Steuern gezahlt werden.“
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Spitzenverdiener [masculine, strong]
See also
- Besserverdiener
- Gutverdiener
- Spitzensteuersatz
Further reading
- “Spitzenverdiener” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Spitzenverdiener” in Duden online