Sportwettkampf
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃpɔɐ̯tˌvɛtkam(p)f/
- Hyphenation: Sport‧wett‧kampf
Noun
Sportwettkampf m (strong, genitive Sportwettkampfs, plural Sportwettkämpfe)
Declension
Declension of Sportwettkampf [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Sportwettkampf | die | Sportwettkämpfe |
| genitive | eines | des | Sportwettkampfs | der | Sportwettkämpfe |
| dative | einem | dem | Sportwettkampf | den | Sportwettkämpfen |
| accusative | einen | den | Sportwettkampf | die | Sportwettkämpfe |
Hyponyms
- Wettrennen. Einzelwettkampf, Eishockeywettkampf, Fußballwettkampf, Handballwettkampf, Mannschaftswettkampf, Pokalwettkampf, Ruderwettkampf, Schachwettkampf, Schwimmwettkampf, Teamwettkampf, Tenniswettkampf, Vereinswettkampf
Derived terms
- Sportwettkämpfer
Related terms
- Sportart, Sporthalle, Sportplatz, Sportverein, Kampfsport
- Wettkampfaustragung, Wettkampfteilnehmer, Systemwettkampf
Further reading
- “Sportwettkampf” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Sportwettkampf” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Sportwettkampf” in Duden online