Verfügung
German
Etymology
From verfügen (“to decree”) + -ung (“-ing”).
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈfyːɡʊŋ/
Audio: (file) - Hyphenation: Ver‧fü‧gung
Noun
Verfügung f (genitive Verfügung, plural Verfügungen)
- disposal, disposition (control over something)
- zur Verfügung stehen.
- to be available; to be at your disposal.
- (law) injunction, decree
Declension
Declension of Verfügung [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Verfügung | die | Verfügungen |
genitive | einer | der | Verfügung | der | Verfügungen |
dative | einer | der | Verfügung | den | Verfügungen |
accusative | eine | die | Verfügung | die | Verfügungen |
Hypernyms
- (injunction): Gebot
Hyponyms
- Einstweilige Verfügung
- Übereignung, Bestellung (of a mortgage), Erlass, Abtretung
Derived terms
- verfügungsberechtigt
- Verfügungsgeschäft
- Verfügungsgewalt
- zur Verfügung haben
- zur Verfügung stehen
- zur Verfügung stellen
Related terms
References
- “GV01284” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Verfügung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Verfügung” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
Further reading
- “Verfügung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Verfügung” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Verfügung” in Duden online
- Verfügung on the German Wikipedia.Wikipedia de