verfügen
German
Etymology
From Middle High German vervüegen, ferfüegen, equivalent to ver- + fügen. Cognate with German Low German verfögen, Dutch vervoegen, Danish forføje, Swedish förfoga.
Pronunciation
- IPA(key): /fɛʁˈfyːɡən/, [fɛɐ̯ˈfyːɡn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: ver‧fü‧gen
Verb
verfügen (weak, third-person singular present verfügt, past tense verfügte, past participle verfügt, auxiliary haben)
- (transitive) to decree, to order [with accusative abstract noun ‘an action’ or dass (+ clause) ‘that something should happen’]
- (intransitive) to have at one's disposal, to employ, to have control over [with über (+ accusative) ‘something’]
- Er verfügt über einen schwarzen Humor.
- He has a dark sense of humor.
- Der Autor verfügt über langjährige Lehrerfahrung.
- The author has many years of teaching experience.
- Wir verfügen über zu wenig Geld für so etwas.
- We don't have enough money for something like that.
Conjugation
Conjugation of verfügen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | verfügen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verfügend | ||||
| past participle | verfügt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verfüge | wir verfügen | i | ich verfüge | wir verfügen |
| du verfügst | ihr verfügt | du verfügest | ihr verfüget | ||
| er verfügt | sie verfügen | er verfüge | sie verfügen | ||
| preterite | ich verfügte | wir verfügten | ii | ich verfügte1 | wir verfügten1 |
| du verfügtest | ihr verfügtet | du verfügtest1 | ihr verfügtet1 | ||
| er verfügte | sie verfügten | er verfügte1 | sie verfügten1 | ||
| imperative | verfüg (du) verfüge (du) |
verfügt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verfügen (weak, auxiliary haben)