Waffenbruder
German
Etymology
From Waffen (“arms”) + Bruder (“brother”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈvafɱ̩ˌbʁuːdɐ]
Audio: (file) - Hyphenation: Waf‧fen‧bru‧der
- Rhymes: -uːdɐ
Noun
Waffenbruder m (strong, genitive Waffenbruders, plural Waffenbrüder)
- brother-in-arms
- Synonyms: Waffengefährte, Kampfgenosse
- 1942, Stefan Zweig, Die Welt von Gestern […] [The World of Yesterday][1]:
- All das hatten wir uns im stillen oft gedacht, nur hatte niemand den Mut gehabt, am hellen Tage auszusprechen: ›Sagen wir uns von den Deutschen und ihrer Annexionspolitik rechtzeitig los‹, denn das hätte als ›Verrat‹ am Waffenbruder gegolten.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Waffenbruder [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Waffenbruder | die | Waffenbrüder |
| genitive | eines | des | Waffenbruders | der | Waffenbrüder |
| dative | einem | dem | Waffenbruder | den | Waffenbrüdern |
| accusative | einen | den | Waffenbruder | die | Waffenbrüder |
Further reading
- “Waffenbruder” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Waffenbruder” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Waffenbruder” in Duden online