Zwangshorter

German

Etymology

Zwangshorten +‎ -er

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈt͡svaŋshɔɐ̯tɐ/

Noun

Zwangshorter m (strong, genitive Zwangshorters, plural Zwangshorter)

  1. compulsive hoarder
    • 2012 December 13, Arnd Barocka, “Im Müll allein gelassen. Das Messie-Syndrom: eine Organisationsdefizit-Störung”, in MMW - Fortschritte der Medizin, volume 154, →DOI, pages 50–55:
      Ein wichtiges Problem am Anfang ist die Motivation, da viele Zwangshorter ihr Verhalten — „ich-synton“ — als vernünftig betrachten. Hier werden die auch aus der Suchttherapie bekannten Methoden des „Movitational Interviewing“ angewendet.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension