Zwischenspiel
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈtsvɪʃənˌʃpiːl/
- Hyphenation: Zwi‧schen‧spiel
Audio: (file)
Noun
Zwischenspiel n (strong, genitive Zwischenspieles or Zwischenspiels, plural Zwischenspiele)
- interlude; intermezzo
- Synonym: Intermezzo
- 1809, Johann Wolfgang von Goethe, chapter 5, in Die Wahlverwandschaften [Elective Affinities][1], part 2:
- Der Vorhang fiel und ward auf Verlangen mehr als einmal wieder aufgezogen. Ein musikalisches Zwischenspiel unterhielt die Gesellschaft, die man durch ein Bild höherer Art überraschen wollte.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Zwischenspiel [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Zwischenspiel | die | Zwischenspiele |
| genitive | eines | des | Zwischenspieles, Zwischenspiels | der | Zwischenspiele |
| dative | einem | dem | Zwischenspiel, Zwischenspiele1 | den | Zwischenspielen |
| accusative | ein | das | Zwischenspiel | die | Zwischenspiele |
1Now rare, see notes.
Further reading
- “Zwischenspiel” in Duden online
- “Zwischenspiel” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache