abführen
See also: Abführen and abfuhren
German
Etymology
From Middle High German abevüeren, from Old High German abafuoren. Equivalent to ab- + führen.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈapˌfyːʁən]
- Hyphenation: ab‧füh‧ren
Audio: (file)
Etymology 1
Verb
abführen (weak, third-person singular present führt ab, past tense führte ab, past participle abgeführt, auxiliary haben)
- (transitive) to take away (someone in police custody)
- (transitive) to regularly pay
- (transitive, dated) to rebuff
- (intransitive) to evacuate (the bowel)
Conjugation
Conjugation of abführen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | abführen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abführend | ||||
| past participle | abgeführt | ||||
| zu-infinitive | abzuführen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich führe ab | wir führen ab | i | ich führe ab | wir führen ab |
| du führst ab | ihr führt ab | du führest ab | ihr führet ab | ||
| er führt ab | sie führen ab | er führe ab | sie führen ab | ||
| preterite | ich führte ab | wir führten ab | ii | ich führte ab1 | wir führten ab1 |
| du führtest ab | ihr führtet ab | du führtest ab1 | ihr führtet ab1 | ||
| er führte ab | sie führten ab | er führte ab1 | sie führten ab1 | ||
| imperative | führ ab (du) führe ab (du) |
führt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of abführen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abführe | dass wir abführen | i | dass ich abführe | dass wir abführen |
| dass du abführst | dass ihr abführt | dass du abführest | dass ihr abführet | ||
| dass er abführt | dass sie abführen | dass er abführe | dass sie abführen | ||
| preterite | dass ich abführte | dass wir abführten | ii | dass ich abführte1 | dass wir abführten1 |
| dass du abführtest | dass ihr abführtet | dass du abführtest1 | dass ihr abführtet1 | ||
| dass er abführte | dass sie abführten | dass er abführte1 | dass sie abführten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of abführen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Abführen
- Abführmittel
- Abführung
Etymology 2
Verb
abführen
- first/third-person plural dependent subjunctive II of abfahren