abhaken

German

Etymology

ab- +‎ haken

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʔaphaːkən/, /ˈʔaphaːkn̩/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: ab‧ha‧ken

Verb

abhaken (weak, third-person singular present hakt ab, past tense hakte ab, past participle abgehakt, auxiliary haben)

  1. to checkmark
  2. (figuratively) to finish, to forget about
    • 2022 May 16, Stefan Reinecke, “Bundesregierung nach der NRW-Wahl: Suche nach Rettungswegen”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Kurzum: miese Kommunikation. NRW abhaken, besser kommunizieren und weitermachen – das ist die wenig selbstkritische liberale Fehleranalyse im Kern.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2025 May 10, Anna Fastabend, “Wohnraumkrise in Deutschland: Enger wohnen”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      „Ich habe meinen Wunsch vom eigenen Haus abgehakt“, sagt Jenny Wrembel. „Das war wichtig für mein Seelenheil – so wie die Umgestaltung unserer Wohnung auch.“
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

Derived terms

Further reading

  • abhaken” in Duden online
  • abhaken” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache