abmatten

German

Etymology

ab- +‎ matt +‎ -en

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈapˌmatn̩/
  • Hyphenation: ab‧mat‧ten

Verb

abmatten (weak, third-person singular present mattet ab, past tense mattete ab, past participle abgemattet, auxiliary haben)

  1. to weaken, wear down
    • 1843, Brothers Grimm, “Die Rabe”, in Kinder- und Haus-Märchen, Band 2[1], 5th edition, page 48:
      Wie er aber in das Haus kam, trat die alte Frau zu ihm, und sagte „armer Mann, was seid ihr abgemattet, kommt und erquickt euch, esset und trinkt.“ „Nein,“ sagte der Mann, „ich will nicht essen und nicht trinken.“
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

Further reading

  • abmatten” in Duden online
  • abmatten” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache