absättigen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʔapˌzɛtɪɡn̩], [ˈʔapˌzɛtɪɡŋ̩]
Audio: (file) - Hyphenation: ab‧sät‧ti‧gen
Verb
absättigen (weak, third-person singular present sättigt ab, past tense sättigte ab, past participle abgesättigt, auxiliary haben)
- (chemistry) to be incapable of any further reaction or bond, to be saturated
- 2019 May 7 (last accessed), “Hydrierung”, in Chemie.de Lexikon[1]:
- Dabei werden die Doppelbindungen in den Fettsäure-Ketten der Fettmoleküle mit Wasserstoff abgesättigt
- Here the double bonds in the fatty-acid chain of the fat molecules are made incapable of any further bond with hydrogen.
- 2009, Gerhard Klebe, Wirkstoffdesign: Entwurf und Wirkung von Arzneistoffen[2], 2nd edition, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, published 2009, →ISBN, page 243:
- Betrachtet man jedoch das freie, nicht proteingebundene Molekül und minimiert dessen Geometrie im isolierten Zustand, so wird es eine Konformation annehmen, in der sich die Wasserstoffbrücken intramolekular absättigen […].
- But if you look at the free not protein bound molecule and minimize its geometry in isolated state, it will conform so that the hydrogen bonds saturate each other intramolecularly[…].
- (psychology) to satisfy (a need, desire)
- 1968, Kurt Brem, Pädagogische Psychologie der Bildungsinstitutionen: Die Unterrichtsinstitutionen[3], München: E. Reinhardt, published 1968, page 21:
- Zuerst gibt es — beim Kleinkind — nur Primärverstärker, d. h. Situationen, die Vitalbedürfnisse stillen und diejenigen Verhaltensformen wiederholt auftreten lassen, die solche Bedürfnisse absättigen.
- At first there are — with the toddler — only primary amplifiers, i. e. situations that quench vital needs and let the kind of behavior repeated, that satisfies those needs.
Conjugation
Conjugation of absättigen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | absättigen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | absättigend | ||||
| past participle | abgesättigt | ||||
| zu-infinitive | abzusättigen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich sättige ab | wir sättigen ab | i | ich sättige ab | wir sättigen ab |
| du sättigst ab | ihr sättigt ab | du sättigest ab | ihr sättiget ab | ||
| er sättigt ab | sie sättigen ab | er sättige ab | sie sättigen ab | ||
| preterite | ich sättigte ab | wir sättigten ab | ii | ich sättigte ab1 | wir sättigten ab1 |
| du sättigtest ab | ihr sättigtet ab | du sättigtest ab1 | ihr sättigtet ab1 | ||
| er sättigte ab | sie sättigten ab | er sättigte ab1 | sie sättigten ab1 | ||
| imperative | sättig ab (du) sättige ab (du) |
sättigt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of absättigen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich absättige | dass wir absättigen | i | dass ich absättige | dass wir absättigen |
| dass du absättigst | dass ihr absättigt | dass du absättigest | dass ihr absättiget | ||
| dass er absättigt | dass sie absättigen | dass er absättige | dass sie absättigen | ||
| preterite | dass ich absättigte | dass wir absättigten | ii | dass ich absättigte1 | dass wir absättigten1 |
| dass du absättigtest | dass ihr absättigtet | dass du absättigtest1 | dass ihr absättigtet1 | ||
| dass er absättigte | dass sie absättigten | dass er absättigte1 | dass sie absättigten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of absättigen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “absättigen” in Duden online
- “absättigen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache